Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO

Berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO

Berufsbegleitend zur IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO mit individueller Ablaufplanung.

Die IHK-Sachkundeprüfung ist eine gewerberechtliche Voraussetzung für eine Tätigkeit im privaten Sicherheitsgewerbe und Basis für weitere Fortbildungen in qualifizierte Tätigkeiten sowie die Entwicklung ins mittlere Management. Diese berufsbegleitende  Maßnahme wird hinsichtlich Inhalt und Umfang individuell je nach Bedarf vereinbart. 

Nach individuell vereinbartem Bildungsplan -  Ihre Vorbereitung und Absolvierung der IHK-Sachkundeprüfung in einer zertifizierten, AZAV-zugelassenen und damit förderfähigen Qualifizierung.

Orientierung ist die "Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO". Diese Qualifizierung kann vollständig durch einen Dozenten betreut werden oder auch die partielle Integration in einzelne Unterrichtsveranstaltungen laufender Kurse umfassen. Die Teilnahme an der intensiven 6-tägigen Prüfungsvorbereitungswoche mit Originalprüfungsfragen wird angestrebt.

IHK-Sachkundeprüfung vorbereitet im Selbststudium und mit Präsenzseminaren und intensiven Teilen

Diese sehr individuell gestaltete Prüfungsvorbereitung konzentriert sich zuerst  berufsbegleitend auf die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung. Weitere Fachkurse mit entsprechenden optionalen Abschlüssen können komplett oder je nach Bedarf belegt werden. Sie wird in der Regel über ca. 2 - 5 Monate je nach Vorkenntnissen individuell entsprechend den vorhandenen Voraussetzungen und den zeitlichen Möglichkeiten durchgeführt. Sie kann auch der Vorbereitung auf eine erforderliche Wiederholungsprüfung dienen, wobei sich dafür die individuelle 5wöchige Prüfungsvorbereitung besser eignet.

Die praktische Durchführung erfolgt am Standort des ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin in Berlin oder unter direkter Betreuung erfahrener Fachdozenten in AZAV-zugelassenen Außenobjekten. Sie beginnt mit einer sehr individuellen Beratung und ggf. Erarbeitung eines Bildungsplanes.

Zulassung / Förderung

AZAV liegt vor - kann gefördert werden

Kosten

3.786,24 Euro (inkl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial für eine Gesamtmaßnahme, bei anteiliger Absolvierung der modularen Bestandteile anteilige Kosten)
(Kurs ist gemäß UstG § 4 Nr. 21a umsatzsteuerbefreit)

Nächste Termine

Start laufend nach Bedarf (individuell)

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Schichtfähigkeit und -bereitschaft
  • körperliche Eignung

Abschluss / Zertifikat

  • IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
  • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung des ROTEIV®-Bildungszentrums

   je nach Umfang und vereinbarten Bestandteilen:

  • Brandschutzhelfer nach § 10 Arbeitsschutzgesetz
  • Interventionskraft (IK) nach VdS 2868
  • Erste-Hilfe-Nachweis für Sicherheitspersonal
  • Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII

Kursinhalte

Inhalt der berufsbegleitenden Prüfungsvorbereitung (individuell betreut bis 11 Präsenzseminare)

  • Organisation und Auftrag des Objekt- und Werkschutzes
  • optional: Grundlagen des Objektschutzes (Dienstkunde)
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - Grundgesetz
  • Bürgerliches Recht und BGB
  • Strafrecht und StGB
  • Gewerberecht und GewO
  • Datenschutzrecht und BDSG
  • Umgang mit mit Verteidigungswaffen (Theorie) und WaffG
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Verhaltenspsychologie - Umgang mit den Menschen
  • Grundlagen der Schutz und Sicherheitstechnik
  • Brandschutz, optional mit Brandschutzhelfer gem. § 10 ArbSchG
  • IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO

Diese Inhalte werden in einer Kombination von angeleiteten Selbststudium und unterstützenden Präsenzseminaren, die individuell vereinbart und betreut werden, angeeignet. Vorher erfolgt ein Test, um die tatsächlich notwendigen Kursinhalte zu bestimmen.

Die aufgeführten Kosten sind die auch AZAV-geförderte Maximalvergütung bei Belegung aller Seminare oder einer kompletten individuell begleiteten (und ggf. komplett geförderten) Absolvierung. Bei einer Belegung nur einzelner Seminare werden die Kosten individuell gemäß bestätigtem Kostensatz vereinbart. Grundlage ist ein Bildungsplan.

Download Kursflyer (PDF)

 

Alle Kurse in diesem Bereich

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.