Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Meister / Meisterin für Schutz und Sicherheit - berufliche Weiterbildung

Meister / Meisterin für Schutz und Sicherheit - berufliche Weiterbildung

Geprüfte Meister/Geprüfte Meisterinnen für Schutz und Sicherheit sind Fach- und Führungskräfte im Bereich Schutz und Sicherheit, vorrangig im privaten Sicherheitsgewerbe und dem betrieblichen Werkschutz. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung bei der IHK als "Zuständige Stelle" bietet  ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin eine lehrgangsmäßige oder individuelle Vorbereitung an. Weitere Details finden Sie unter dem konkreten Kursangebot.

Die berufliche Weiterbildung zum / zur Geprüfter Meister / Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit wird am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin durchgeführt

  • als Intensivkurs mit 820 Unterrichtseinheiten über 5 Monate mit integrierter oder unmittelbar folgender IHK-Meisterprüfung und
  • als berufsbegleitende Weiterbildung nach individuellem Bedarf (kapazitätsabhängig) ebenfalls mit Vorbereitung auf die IHK-Meisterprüfung.

Die für die Meisterprüfung erforderliche Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der IHK ist nicht Bestandteil dieser Weiterbildung. Sie wird nur von der IHK durchgeführt und ist entweder in eigener Verantwortung zu absolvieren, es liegt die Anerkennung einer vergleichbaren Prüfung gem. § 6 Abs. 3 AEVO vor oder Prüfungsvorbereitung mit Prüfung werden auf Wunsch als Ergänzungsmaßnahme innerhalb oder zeitnah zur Meister-Weiterbildung vom ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin organisieren.

Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit - berufliche Weiterbildung

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.