PERSPEKTIVE DURCH BILDUNG
In unserem modernen nach DIN ISO 9001:2015 und AZAV zertifizierten Bildungszentrum bieten wir auf der Grundlage von über 25 Jahren Erfahrung bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungen sowie Aktivierungsmaßnahmen mit Coaching für Tätigkeiten in der privaten und betrieblichen Sicherheitswirtschaft sowie im Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz von Behörden und Unternehmen an. Wir sind eine der wenigen vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. zertifizierten Sicherheitsfachschulen in Deutschland und damit besonders für diese spezifische Ausbildung ausgewiesen. Folgen Sie uns zu Vorstellung, Referenzen, Qualitätsnachweisen und Zertifikaten.
Das ROTEIV®-Bildungszentrum BerlinSie haben Interesse an einem Sicherheitsberuf, an einer der vielfältigen Sicherheitsausbildungen oder an Qualifizierungen im Arbeits- und Brandschutz? Dann finden Sie hier unser umfangreiches Angebot an Umschulungen, Teil- und Nachqualifizierungen, an Kursen mit staatlichen, IHK- oder VdS-Abschlüssen, mit Verbands- und Trägerzertifikaten. In Aktivierungsmaßnahmen (AVGS) unterstützen wir Sie durch Coaching in Ihrer Entscheidung für eine Zukunft in der Sicherheitswirtschaft. So lange es möglich ist, führen wir unsere Maßnahmen als Präsenzunterricht unter strikter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen durch. Auf alternative Lernmethoden sind wir vorbereitet.
Kurse, Training, Coaching (AVGS)04.10.2023 - 11.10.2023 | Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG mit Prüfungsvorbereitungskurs | Kursdetails |
16.10.2023 - 29.01.2024 | IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO mit Zusatzqualifikationen in Berlin | Kursdetails |
16.10.2023 - 05.02.2024 | IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO und Waffensachkundeprüfung in Berlin | Kursdetails |
26.10.2023 - 26.10.2023 | Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG und ASR A2.2 | Kursdetails |
10.11.2023 - 14.05.2024 | Teilqualifikation 1 zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" mit IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO | Kursdetails |
16.11.2023 - 17.11.2023 | Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII - Grundseminar | Kursdetails |
20.11.2023 - 23.11.2023 | Interventionskraft (IK) gem. VdS 2868 mit vom VdS autorisierter Prüfung | Kursdetails |
04.12.2023 - 08.12.2023 | Geprüfter Hundeführer / Geprüfte Hundeführerin Bewachung nach DGUV Vorschrift 23 | Kursdetails |
06.12.2023 - 13.12.2023 | 6-Tage-Vorbereitung mit Prüfungsfragen IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO | Kursdetails |
Im Zusammenhang mit den Sicherheitsproblemen in Berliner Freibädern im Juni/Juli 2023, dem Auftreten von Gewalt und Randalen und deren partielle Nichtbeherrschung durch die Bäderverwaltungen und auch die eingesetzten privaten Sicherheitsdienste, wurde auch auf die fehlenden bzw. unzureichenden Deutsch-Kenntnisse von Mitarbeitern des privaten Sicherheitspersonals hingewiesen. Das was intern bei IHK-Prüfungen und Kursen bereits zunehmend festgestellt wurde, wird nunmehr auch in der Öffentlichkeit realisiert und angesprochen. Sicherheitspersonal kontrolliert nicht nur Zugangsberechtigungen, es muss auch ggf. Taschenüberprüfungen vornehmen, Fragen stellen und Antworten bewerten, auf Feststellungen reagieren und diese den Betroffenen verständlich vermitteln. Bei absehbaren Auseinandersetzungen sind klare, verständliche Ansagen erforderlich und Meldungen müssen fehlerfrei übermittelt werden.
In der Verordnung über das Bewachungsgewerbe (BewachV) ist deshalb auch u.a. im § 6 geregelt: „Die zu unterrichtende Person muss über die zur Ausübung der Tätigkeit und zum Verständnis des Unterrichtungsverfahrens unverzichtbaren deutschen Sprachkenntnisse, mindestens auf dem Kompetenzniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen.“ Gleiche Anforderungen stehen bei Absolvierung der IHK-Sachkundeprüfung, die schriftlich und mündlich in deutscher Sprache erfolgt. ⇒ ⇒ ⇒
Weiterlesen ...ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin
Zertifizierte Sicherheitsfachschule
Rhinstraße 72, 12681 Berlin
(Anmeldung 6. Etage)
Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:15 Uhr
Ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen und Seminaren in Flyern (pdf) zum Herunterladen.