Die deutsche Sicherheitswirtschaft sucht auch 2021 weiterhin dringend qualifiziertes Personal. Deshalb ist es erfreulich, dass ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin im Februar 2021 zumindest die krisenbedingt im Januar verschobenen Prüfungsvorbereitungskurse auf die IHK-Sachkundeprüfung ausgebucht eröffnen konnte, darunter auch einen mit der behördlichen Waffensachkundeprüfung kombinierten Kurs. Parallel konnte auch ein separater Vorbereitungskurs auf die Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG durchgeführt und die Teilnehmer von der eigenen behördlich autorisierten Prüfungskommission geprüft werden. Die großzügige räumliche Ausstattung im Büroobjekt gestattet dabei die konsequente Umsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln. Das ist eine Voraussetzung, um überhaupt Erwachsenenqualifizierung mit Abstrichen an die Ausbuchung anbieten zu können.
Auf Grund der bereits vorliegenden Anmeldungen und Interessenbekundungen werden wir auch die weiterem Kurse zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO planmäßig eröffnen können. Darüber hinaus haben wir eine Teilqualifikation TQ 1 zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ im Angebot. ⇒ ⇒ ⇒
Weiterlesen ...
In einem Wahljahr mit Bundestagswahl ist die regierende Politik in der Regel sehr optimistisch und die Opposition wird natürlich alles anders und besser machen wollen. Das zu werten und Schlussfolgerungen zu ziehen, ist schon kompliziert genug, zumal die immensen neuen Schulden alles wieder in Fragen stellen und da gibt es aber auch noch Corona. Für einen Bildungsträger sind alle diese genannten Komponenten und viele weitere wichtig, vor allem solide Rechtsgrundlagen für die private Sicherheitswirtschaft, das heißt endlich das versprochene Sicherheitsdienstleistungsgesetz, und eine verlässliche Förderpolitik, um gewerberechtlich geforderte Zugangsvoraussetzungen in die Bewachungstätigkeit auch sicherstellen zu können, weil die Interessenten in der Mehrzahl aus dem Kreis der Arbeitsuchenden kommen. Freie Stellen in der Sicherheitswirtschaft gibt es genug, was fehlt, sind qualifizierte Sicherheitsmitarbeiter. Zwar haben sich die Einsatzrichtungen in der Krise 2020 partiell geändert, nicht jedoch der Bedarf. Mit der Corona-Pandemie hat sich auch in der privaten Sicherheitswirtschaft vieles verändert. Was jedoch geblieben ist und sich auch neu herausgebildet hat, sind freie, derzeit nicht vermittelbare Stellen, weil bei Interessenten die Zugangsvoraussetzungen und höheren Fachqualifizierungen fehlen und immer mehr Kurse ausfallen. Diese erfordern sowohl IHK-Prüfungen als auch entsprechende Vorbereitungen. Beides ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, Prüfungen wurden bereits abgesagt und Förderzeiträume auch vorzeitig abgebrochen, ohne Alternativen zu prüfen. ⇒ ⇒ ⇒
Weiterlesen ...