PERSPEKTIVE DURCH BILDUNG
In unserem modernen nach DIN ISO 9001:2015 und AZAV zertifizierten Bildungszentrum bieten wir auf der Grundlage von über 25 Jahren Erfahrung bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungen sowie Aktivierungsmaßnahmen mit Coaching für Tätigkeiten in der privaten und betrieblichen Sicherheitswirtschaft sowie im Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz von Behörden und Unternehmen an. Wir sind eine der wenigen vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. zertifizierten Sicherheitsfachschulen in Deutschland und damit besonders für diese spezifische Ausbildung ausgewiesen. Folgen Sie uns zu Vorstellung, Referenzen, Qualitätsnachweisen und Zertifikaten.
Das ROTEIV®-Bildungszentrum BerlinSie haben Interesse an einem Sicherheitsberuf, an einer der vielfältigen Sicherheitsausbildungen oder an Qualifizierungen im Arbeits- und Brandschutz? Dann finden Sie hier unser umfangreiches Angebot an Umschulungen, Teil- und Nachqualifizierungen, an Kursen mit staatlichen, IHK- oder VdS-Abschlüssen, mit Verbands- und Trägerzertifikaten. In Aktivierungsmaßnahmen (AVGS) unterstützen wir Sie durch Coaching in Ihrer Entscheidung für eine Zukunft in der Sicherheitswirtschaft. So lange es möglich ist, führen wir unsere Maßnahmen als Präsenzunterricht unter strikter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen durch. Auf alternative Lernmethoden sind wir vorbereitet.
Kurse, Training, Coaching (AVGS)Bei einer Teilqualifikation zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“, beginnend mit der TQ1 „Personen- und Objektschutz“, besteht die Möglichkeit einer schrittweisen Qualifikation bis zum Berufsabschluss. Das muss aber nicht das primäre Ziel sein, es ist eine Möglichkeit! Dieser erste Schritt beinhaltet beim ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und ein umfangreiches Dienstkunde-Modul auf dem Niveau der Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft. Damit verfügen Sie im Vergleich zur IHK-Sachkundeprüfung, die ohne geprüfte Dienst- und Fachkunde ist, über wesentlich umfangreichere Grundlagen für einen erfolgreichen Start in einem neuen Berufsumfeld. Für Ihre Entwicklung als Sicherheitsfachkraft ist es sehr förderlich, wenn Sie von Anbeginn über marktrelevantes Dienstkundewissen verfügen. ⇒ ⇒ ⇒
Weiterlesen ...Es scheint auch in diesem Jahr nicht´s zu werden mit dem Sicherheitsdienstleistungsgesetz und damit mit rechtsverbindlichen Orientierungen für eine marktgerechte Entwicklung alter und neuer Sicherheitsqualifizierungen. Der Markt lässt sich aber von den Problemen der Regierung auf diesem Gebiet nicht beeindrucken, er fordert angepasste Aus- und Weiterbildungen, darunter zuerst anspruchsvollere Gewerbezugangsqualifizierungen über dem Niveau der derzeitigen Ansprüche des § 34a GewO. Die Rechtslage zwingt die Sicherheitswirtschaft aber, bis zu Veränderungen mit der IHK-Sachkundeprüfung ohne vorgeschriebene Prüfungsvorbereitung und der Unterrichtung mit 40 Anwesenheitsstunden zu leben. Insoweit ist es verständlich, dass sich um die IHK-Sachkundeprüfung diverse Fachqualifizierungen entwickelt haben. Insbesondere die Lücke zwischen IHK-Sachkundeprüfung ohne Dienstkunde und der Berufsausbildung bzw. Umschulung zur Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit gilt es zu schließen. Dabei besteht natürlich die Gefahr, und das wird seit Jahren bestätigt, dass sehr umfangreiche und oft wenig marktgerechte möglichst geförderte Qualifizierungen mit integrierter IHK-Sachkundeprüfung entwickelt werden. Makaber wird es dann, wenn sich in einer zugelassenen Bildungsmaßnahme die GSSK „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ gleich nach der IHK-Sachkundeprüfung anschließt. Da in der Regel beim Berufszugang die geforderten 2 Jahre Berufspraxis in einer Sicherheitstätigkeit fehlen, kann die GSSK nicht zeitnah geprüft werden und es fehlt die dort vorausgesetzte Berufserfahrung.
Eine prüfenswerte Alternative zu Eigenentwicklungen sind die Teilqualifizierungen ⇒ ⇒ ⇒
Weiterlesen ...05.06.2023 - 09.06.2023 | Geprüfter Hundeführer / Geprüfte Hundeführerin Bewachung nach DGUV Vorschrift 23 | Kursdetails |
19.06.2023 - 23.06.2023 | Unterrichtung gem. § 34a GewO zur Vermittlung in die Bewachungstätigkeit | Kursdetails |
29.06.2023 - 29.06.2023 | Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG und ASR A2.2 | Kursdetails |
10.07.2023 - 11.07.2023 | Erste-Hilfe-Kurs mit AED-Defibrillatorschein | Kursdetails |
21.07.2023 - 24.07.2023 | Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII - Grundseminar | Kursdetails |
24.07.2023 - 30.10.2023 | IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO mit Zusatzqualifikationen in Berlin | Kursdetails |
24.07.2023 - 07.11.2023 | IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO und Waffensachkundeprüfung in Berlin | Kursdetails |
24.07.2023 - 08.01.2024 | Teilqualifikation 1 zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" mit IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO | Kursdetails |
25.07.2023 - 28.07.2023 | Interventionskraft (IK) gem. VdS 2868 mit vom VdS autorisierter Prüfung | Kursdetails |
31.07.2023 - 07.08.2023 | Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG mit Prüfungsvorbereitungskurs | Kursdetails |
ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin
Zertifizierte Sicherheitsfachschule
Rhinstraße 72, 12681 Berlin
(Anmeldung 6. Etage)
Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:15 Uhr
Ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen und Seminaren in Flyern (pdf) zum Herunterladen.