Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Sicherheitskraft im Einsatz
Sicherheitskraft im Einsatz

IHK Sachkundeprüfung § 34a GewO mit Zusatzqualifikationen in Berlin

Unser Kurs ist AZAV-zugelassen, wird gefördert und führt zur Qualifizierung als "Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO" und zur anschließenden Vermittlung in eine Festanstellung mit mindestens Tariflohn. 

Ziel dieses Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung §34a GewO ist die Vermittlung notwendiger Grundkenntnisse als Basisqualifikation gem. § 34 a GewO für den Beginn einer Tätigkeit im Objekt- und Werkschutz, im Revier- und Interventionsdienst, im Veranstaltungsschutz, im Geld- und Werttransport, im öffentlichen Personennahverkehr sowie in vielen weiteren speziellen, in der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten im privaten Sicherheitsgewerbe. 

Kurs mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und weiteren zertifizierten Fachkursen mit anerkannten Abschlüssen für mehr Chancen im Beruf.

Die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung wird am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin intensiv durchgeführt und enthält zwei Besonderheiten: In der ersten Woche wird das private Sicherheitsgewerbe mit seinen vielen Einsatzrichtungen vorgestellt, unterstützt mit VBG-Lehrfilmen. Das soll persönliche Entscheidungen vorbereiten. Weiterhin wird in der Woche vor der IHK-Sachkundeprüfung über 6 Tage die schriftliche und mündliche Sachkundeprüfung 34a mit Originalprüfungsfragen trainiert. Dieses Intensivtraining vor der Sachkundeprüfung 34a GewO kann auch einzeln gebucht werden, zum Beispiel zur Vorbereitung auf Wiederholungsprüfungen.

So lange es möglich ist, führen wir unsere Maßnahmen als Präsenzunterricht unter strikter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen in ausreichend großen modernen Schulungsräumen durch. Auf alternative Lernmethoden sind wir vorbereitet.

Die IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO ist die Mindestqualifizierung für einen Einstieg in die Bewachungstätigkeit als Sicherheitskraft mit mindestens Tarifentlohnung.

Über mögliche Aufstiegsqualifizierungen mit Perspektive als Fach- und Führungskraft beraten wir Sie gern. Wir bieten sie auch an mit der Erfahrung von über 30 Jahren im In- und Ausland! 

Die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ist die derzeitige Basisqualifizierung für einen Einstieg als Sicherheitskraft mit Tarifentlohnung und weiterer Perspektive. 

Die IHK-Sachkundeprüfung ist gemäß § 34a Gewerbeordnung zwingend erforderlich

  • bei Kontrollgängen im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (z. B. Citystreifen, Bahnhöfe, Einkaufscentren),
  • beim Einsatz zum Schutz vor Ladendieben (z. B. als Einzelhandelsdetektiv),
  • bei Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z. B. als Türsteher, auch ohne Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen)
  • bei Bewachungen von Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Immobilien und Einrichtungen, die der auch vorübergehenden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen dienen, in leitender Funktion
  • bei Bewachungen von zugangsgeschützten Grossveranstalungen in leitender Funktion.

Unabhängig von diesen Vorgaben wird heute die IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO von fast allen Sicherheitsunternehmen bei Einstellungen der nur 40stündigen Unterrichtung vorgezogen und gewünscht.

Zulassung / Förderung

AZAV-Zulassung liegt vor - kann gefördert werden

Kosten

3.786,24 Euro (inkl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial)
(Kurs ist gemäß UstG § 4 Nr. 21a umsatzsteuerbefreit)

Nächste Termine

17.02.2025 - 02.06.2025
08.04.2025 - 25.07.2025

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Schichtfähigkeit und -bereitschaft
  • körperliche Eignung

Abschluss / Zertifikat

  • IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
  • Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach § 10 Arbeitsschutzgesetz
  • Interventionskraft (IK) nach VdS 2868 (autorisierte Prüfung)
  • Erste-Hilfe-Nachweis für Sicherheitspersonal
  • Sicherheitsbeauftrage/r gem. § 22 SGB VII
  • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung des ROTEIV®-Bildungszentrum

Kursinhalte

Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO mit Prüfungsteilnahme

Einführung in Dienstkunde - Einsatzrichtungen im Bewachungsgewerbe

  • Grundlagen des Objekt- und Werkschutzes (Einführung Dienstkunde)
  • Einsatzrichtungen im Objekt- und Werkschutz, Revier- und Interventionsdienst, Veranstaltungsschutz, Geld- und Werttransport, als Detektiv im Handel, Personenschutz u.a.
  • Grundlagen des Interventionsdienstes (autorisiertes VdS-Zertifikat)
  • 1. Hilfe-Grundlagen (Nachweise)
  • Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten (Zertifikat)
  • Verhalten bei Gefahren und Angriffen

Prüfungsvorbereitung mit IHK Sachkundeprüfung 34a GewO

  • Organisation und Auftrag des Objekt- und Werkschutzes
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - Grundgesetz
  • Bürgerliches Recht und BGB
  • Strafrecht und StGB
  • Gewerberecht und GewO
  • Datenschutzrecht und BDSG
  • Umgang mit mit Verteidigungswaffen (Theorie) und WaffG
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Verhaltenspsychologie - Umgang mit den Menschen
  • Grundlagen der Schutz und Sicherheitstechnik
  • Brandschutz mit Brandschutz- und Evakuierungshelferausbildung (Zertifikat)
  • IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO

Betriebspraktikum (nicht zwingend, gebunden an AZAV-Förderung)

Downloads

Download Kursflyer (PDF)

 

Alle Kurse in diesem Bereich

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.