Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG mit Prüfungsvorbereitungskurs

Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG mit Prüfungsvorbereitungskurs

AZAV-zugelassener und geförderter Vorbereitungskurs mit Schiesstraining und behördlich autorisierter Waffensachkundeprüfung (LKA Berlin) in 6 Tagen.

Ziel ist die Vermittlung notwendiger prüfungsrelevanter Kenntnisse und der geforderten Fähigkeiten im Schießen als Vorbereitung auf die staatliche Waffensachkundeprüfung, die Bestandteil dieses Kurses ist. 

Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG - Grundlage für bewaffnete Sicherheitsdienstleistungen

Damit werden Voraussetzungen für den Beginn einer Tätigkeit in bestimmten Bereichen des privaten Sicherheitsgewerbes, wie dem bewaffneten Objektschutz (Kernkraftwerke, diplomatische Einrichtungen, Bundeswehrobjekte), dem bewaffneten Personenschutz sowie dem Einsatz im Geld- und Werttransport geschaffen.

Diese Ausbildung mit behördlicher Waffensachkundeprüfung können Sie auch in einem modularen Kurs zusammen mit der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (Ziel: Sicherheitskraft für bewaffnete Dienstleistungen) absolvieren.

Unsere Zielgruppen sind damit vorrangig zukünftige Sicherheitsfachkräfte im Geld- und Werttransport, Personen- und Begleitschützer, Detektive und Bewachungskräfte von militärischen Einrichtungen sowie Fachkräfte im Werkschutz. Dazu zählen aber auch gefährdete Personen und deren Angehörige, die einen Waffenschein beantragen wollen und denen wir darüber hinaus eine Beratung im Personenschutz anbieten.

Die Eignung nach Waffengesetz ist eine zwingend Voraussetzung. Die Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung umfasst einen theoretischen Teil von 4 Tagen, einen Tag praktisches Schießtraining und danach einen Tag schriftliche, mündliche und praktische Waffensachkundeprüfung.

Zulassung / Förderung

AZAV-Zulassung für Waffensachkundeprüfung liegt vor - Kurs kann gefördert werden

Kosten

472,80 Euro (inkl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial)
(Kurs ist gemäß UstG § 4 Nr. 21a umsatzsteuerbefreit)

Nächste Termine

03.03.2025 - 10.03.2025

Zugangsvoraussetzungen

  • Unterrichtung nach § 34 a GewO oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Eignung gemäß Waffengesetz
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Psychische und körperliche Eignung

Abschluss / Zertifikat

  • Staatliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
  • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung des ROTEIV®-Bildungszentrum

Kursinhalte

Information zur staatlichen Anerkennung gem. Waffengesetz

ROTEIV®-Bildungszentrum (bis 2015: ISG-Bildungszentrum) Berlin verfügt mit Bescheiden vom 25.03.2009 - GZ: LKA 5731 und vom 07.10.2015, Az. LKA 5531 - über die "Staatliche Anerkennung von Lehrgängen zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition". Das schließt die Berechtigung des ROTEIV-Bildungszentrums Berlin zur Prüfung der Waffensachkunde gem. § 7 WaffG mit einem bestätigten Prüfungsausschuss ein.

Theoretische Ausbildung - 34 Stunden

  • Waffenrechtliche Bestimmungen
  • Erwerben von Waffen
  • Führen von Waffen
  • Einsatz von Waffen
     

Praktische Ausbildung (Schießen) - 6 Stunden

 Schießen mit unterschiedlichen Waffenarten und Modellen

Behördlich anerkannte Waffensachkundeprüfung (8 Stunden)

  •  schriftliche und mündliche Prüfung sowie praktische Schießprüfung

Download Kursflyer (PDF)

 

Alle Kurse in diesem Bereich

Waffensachkundeprüfung + taktisches Schießtraining

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.