Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Vorbereitung der beruflichen Weiterbildung zum/zur Meister/-in für Schutz und Sicherheit

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin wird im Herbst 2024 nach längerer Pause die berufliche Weiterbildung zum/zur Meister/Meisterin für Schutz und Sicherheit als Vorbereitung auf die entsprechende IHK-Prüfung wieder aufnehmen. Hintergrund sind ein wachsender Bedarf im Raum Berlin-Brandenburg und die dafür vorliegenden Voraussetzungen in unserem Bildungszentrum. Diese Aufstiegsfortbildung wendet sich hauptsächlich an Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit, die sich in ca. 800 bis 900 Ausbildungsstunden auf die Meisterprüfung vorbereiten wollen. Die Weiterbildung erfolgt nach gegenwärtiger Planung und unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Möglichkeiten der ersten Interessenten in Berlin intensiv. Gern beantworten wir entsprechende Anfragen und nehmen Interessenbekundungen unverbindlich entgegen. ⇒  ⇒  ⇒


Meister/innen für Schutz und Sicherheit sind in der Regel Führungskräfte, die Arbeitsabläufe organisieren und koordinieren. Sie überwachen Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen oder führen diese ggf. auch selbst durch, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Als Selbständige verfügen sie über umfangreiche Voraussetzungen, ein Sicherheitsunternehmen zu führen. Ihr Bedarf nimmt auf Grund der stetig wachsenden Anforderungen in der Sicherheitswirtschaft kontinuierlich zu.

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.