Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Sind verlässliche Voraussagen und Kursankündigungen 2021 überhaupt möglich?

In einem Wahljahr mit Bundestagswahl ist die regierende Politik in der Regel sehr optimistisch und die Opposition wird natürlich alles anders und besser machen wollen. Das zu werten und Schlussfolgerungen zu ziehen, ist schon kompliziert genug, zumal die immensen neuen Schulden alles wieder in Fragen stellen und da gibt es aber auch noch Corona. Für einen Bildungsträger sind alle diese genannten Komponenten und viele weitere wichtig, vor allem solide Rechtsgrundlagen für die private Sicherheitswirtschaft, das heißt endlich das versprochene Sicherheitsdienstleistungsgesetz, und eine verlässliche Förderpolitik, um gewerberechtlich geforderte Zugangsvoraussetzungen in die Bewachungstätigkeit auch sicherstellen zu können, weil die Interessenten in der Mehrzahl aus dem Kreis der Arbeitsuchenden kommen. Freie Stellen in der Sicherheitswirtschaft gibt es genug, was fehlt, sind qualifizierte Sicherheitsmitarbeiter. Zwar haben sich die Einsatzrichtungen in der Krise 2020 partiell geändert, nicht jedoch der Bedarf. Mit der Corona-Pandemie hat  sich auch in der privaten Sicherheitswirtschaft vieles verändert. Was jedoch geblieben ist und sich auch neu herausgebildet hat, sind freie, derzeit nicht vermittelbare Stellen, weil bei Interessenten die Zugangsvoraussetzungen und höheren Fachqualifizierungen fehlen und immer mehr Kurse ausfallen. Diese erfordern sowohl IHK-Prüfungen als auch entsprechende Vorbereitungen. Beides ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, Prüfungen wurden bereits abgesagt und Förderzeiträume auch vorzeitig abgebrochen, ohne Alternativen zu prüfen. ⇒ ⇒ ⇒ 

Der Corona-Virus wird darauf allerdings keine Rücksicht nehmen. War es in den vergangenen Jahren möglich, AZAV-zugelassene und förderbare Prüfungsvorbereitungskurse ganzjährig im Monatsrhythmus zu planen und bisher beim ROTEIV©-Bildungszentrum auch zuverlässig durchzuführen sowie zu überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen zu führen, bedarf es 2021 wahrscheinlich sehr operativer Anpassungen an die Pandemie-Lage und die davon bestimmten Regeln. Wir sind auf derartige auch kurzfristige Veränderungen einschließlich alternative Lern- und Unterrichtsmethoden vorbereitet. Das betrifft auch die genauso dringend benötigten Fortbildungen und Ausbildungen zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“. Neu 2020 haben wir AVGS-geförderte Coaching-Maßnahmen in unser Programm aufgenommen, um bereits vor einer möglichen Förderung Interesse und Eignung für die Sicherheitswirtschaft, die vielfältigen konkreten Einsatzrichtungen und die dazu tatsächlich benötigten Bildungsmaßnahmen festzustellen, die Chancen des richtigen Bildungsweges zu bestimmen und entsprechend auch zu motivieren. Wir konnten damit 2020 beginnen, Bedarf und Interesse liegen vor. Ein Ziel besteht damit auch in der Verhinderung vorzeitiger Abbrüche. Gehen wir dieses Jahr gemeinsam an.

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.