Zusammenfassung
AZAV-zugelassene und damit förderfähige Fortbildung, bei Erfordernis mit alternativen Lern- und Unterrichtsmethoden:
Ziel dieses modularen Kurses ist die Vermittlung notwendiger Grundkenntnisse für eine Tätigkeit in Sicherheitsdienstleistungen, die in Verbindung mit Kraftfahrzeugen erbracht werden, so im Geld- und Werttransport sowie als Revierstreife und Interventionskraft und umfaßt
- die Basisqualifikation IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO,
- eine Erste-Hilfe-Grundausbildung sowie
- die Fahrerlaubnisprüfung B,
vorgelagert der notwendige Prüfungsvorbereitungskurs und intensives computerunterstütztes Training.
Diese spezifische Weiterbildung qualifiziert mit der IHK-Sachkundeprüfung aber auch für andere vielfältige Einsätze im Objekt-, Werk- und Veranstaltungsschutz, im öffentlichen Personennahverkehr sowie in weiteren speziellen, in der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten im privaten Sicherheitsgewerbe.Beschreibung
Die IHK-Sachkundeprüfung ist eine gewerberechtliche Voraussetzung für eine Tätigkeit im privaten Sicherheitsgewerbe und Basis für weitere Fortbildungen in qualifizierte Tätigkeiten sowie die Entwicklung ins mittlere Management. Sie wird heute von fast allen Sicherheitsunternehmen bei Einstellungen der nur 40stündigen Unterrichtung vorgezogen.Die Fahrerlaubnisprüfung, die das ROTEIV®-Bildungszentrum mit einem AZAV-zugelassenen Kooperationspartner anbietet, ist wiederum eine in der Praxis zwingende Bedingung für eine Tätigkeit als Geld- und Werttransporteur und für mobile Streifen sowie im Interventionsdienst vorrangig im Objekt- und Werkschutz.
Optional bietet ROTEIV®-Bildungszentrum nach erfolgreichem Erwerb des Führerscheines auch drei- bis fünftägige Fahrsicherheitstrainings an, in dem die erworbenen Grundfertigkeiten anwendungsspezifisch vertieft und trainiert werden.