COACHING - Aktivierungs- und Eingliederungsmaßnahmen mit Gutschein (AVGS)

Warum COACHING auf dem Weg in die Sicherheitswirtschaft? Seit Jahren besteht in der privaten Sicherheitswirtschaft ein hoher Bedarf von Sicherheitsmitarbeitern. Derzeit sind über 10.000 Stellen (2023) unbesetzt. Selbst in der Corona-Krise hat dieser Bedarf durch neue Aufgabenstellungen nicht abgenommen. Innerhalb der gewerblichen Sicherheitsdienstleistung und dem betrieblichen Werkschutz gibt es über 100 verschiedene Einsatzrichtungen mit unterschiedlichen Qualifizierungsanforderungen. Das führt bei vielen Interessenten zu Unsicherheiten über die Entwicklungsmöglichkeiten und Angst vor einen Neustart. Der § 34a GewO mit Unterrichtung und IHK-Sachkundeprüfung kann dabei zu einer Fehlorientierung führen. Hierbei handelt es sich nur um einen Gewerbezugang, um keine Ausbildung und die Perspektiven sind begrenzt. Die klassische Bewachungstätigkeit oder der Türsteher werden immer noch oft mit dem Pförtner "alter Schule" verwechselt. Besonders für Arbeitsuchende, die eine Umorientierung nach Entlassung und fehlender Perspektive in angestammten Berufen vornehmen müssen, fehlen oft ausreichende und kompetende Informationen. Hier wollen wir mit COACHING helfen!

Mit der zu 100 % geförderten Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Einstiegs- und Vermittlungshemmnissen bei Eignung für die private Sicherheitswirtschaft und deren Qualifizierungsanforderungen im Einzelcoaching oder als Gruppenmaßnahme auf der Grundlages eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) gibt es eine Möglichkeit, kompetend unterstützt und marktbezogen ausgerichtet Unsicherheiten und Defizite hinsichlich möglicher neuer Entwicklungswege und deren Bedingungen zu überwinden.

Im Rahmen der angebotenen COACHING-Aktivierungsmaßnahmen sollen die Interessen an der privaten Sicherheitswirtschaft grundsätzlich geprüft und dafür auch die notwendigen Informationen gegeben werden. Bei entsprechendem Interesse und vorliegenden Voraussetzungen erfolgen im Rahmen einer spezifischen Unterweisung Informationen über die hauptsächlichen Einsatz- und Entwicklungsrichtungen im betrieblichen Werkschutz und den gewerblichen Sicherheitsdienstleistungen. Es gibt individuell konkrete Hinweise und Vorschläge, wie Lücken beseitigt werden können.
Individuell wird bestimmt, für welche Entwicklungs- und Qualifizierungsvariante für und in der Sicherheitswirtschaft tatsächlich eine Eignung, ein Interesse und die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss einer Qualifizierung auch vorliegen. Ziel ist es dann, die Qualifizierung auszuwählen, bei der auch ein erfolgreicher Abschluss zu erwarten ist.

Folgende Kurse und Seminare werden angeboten:

COACHING zur Festanstellung in der Sicherheitswirtschaft gem. § 34a GewO - Einzelcoaching Kurzinformation

Der Einstieg in die private Sicherheitswirtschaft ist nach § 34a GewO an gewerberechtliche Voraussetzungen gebunden. Dazu gehören IHK-Prüfungen oder höherwertige Qualifizierungen, die bereits mit dem Einstieg über Einsatzrichtungen und Perspektiven mit entscheiden. Das sollte wohl überlegt und sachkundig geprüft werden, bevor Entscheidungen getroffen werden. Besonders bei einem möglichen Branchenwechsel in der Arbeitslosigkeit geht es um nachhaltige Veränderungen.

Mit der zu 100% geförderten Aktivierungsmaßnahme zur Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Einstiegs- und Vermittlungshemmnissen bei Eignung für die private Sicherheitswirtschaft und deren Qualifizierungsanforderungen erfolgt eine sehr individuelle Prüfung der Fähigkeiten und Fertigkeiten für einen möglichen Einsatz in der privaten Sicherheitsbranche, vorrangig für die in § 34a GewO regulierte Bewachungstätigkeit.

Es sollen dabei in einem Einzelcoaching über 3 Wochen (56 Stunden) die Interessen an der privaten Sicherheitswirtschaft grundsätzlich geprüft und bei entsprechenden Ansatzpunkten zielgerichtet gestärkt werden. Dies erfolgt über eine spezifische Unterweisung über die hauptsächlichen Einsatz- und Entwicklungsrichtungen und deren Abgleich mit den individuellen Voraussetzung.

Details

Sie haben Fragen?

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:15 Uhr

Kontakt / Anfahrt
Anfrageformular

Hinweis

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Kurse (Kurs endet am ...) wurden bereits eröffnet. Ob ein nachträglicher Einstieg in den Kurs noch möglich ist, bitte per eMail oder telefonisch erfragen.

vds rgb landscape