Kursarten & Seminare
Bitte wählen Sie in der Übersicht Ihre gewünschte Hauptgruppe aus. Es folgen eine Gruppenbeschreibung und eine Aufstellung der zugehörigen Kursangebote in dieser Ausbildungrichtung.
PERSPEKTIVE DURCH BILDUNG
In unserem modernen zertifizierten Bildungszentrum bieten wir auf der Grundlage von über 25 Jahren Erfahrung bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungen für Tätigkeiten in der privaten und betrieblichen Sicherheitswirtschaft sowie im Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz an. Folgen Sie uns zu Vorstellung, Referenzen und Zertifikaten.
Das ROTEIV®-Bildungszentrum BerlinSie haben Interesse an einem Sicherheitsberuf, an einer der vielfältigen Sicherheitsausbildung oder an Qualifizierungen im Arbeits- und Brandschutz? Dann finden Sie hier unser umfangreiches Angebot an Umschulungen und Nachqualifizierungen, an Kursen mit staatlichen, IHK- oder VdS-Abschlüssen, mit Verbands- und Trägerzertifikaten.
Kurse und SeminareBitte wählen Sie in der Übersicht Ihre gewünschte Hauptgruppe aus. Es folgen eine Gruppenbeschreibung und eine Aufstellung der zugehörigen Kursangebote in dieser Ausbildungrichtung.
Eigentlich reicht die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO für einen Berufsstart in der Bewachung. Sie ist eine der gewerberechtlich vorgesehenen Einstiegsgrundlagen, ohne das wirklich ein Qualifizierungskurs absolviert werden muss. Gewerberechtlich sind Kurse freiwillige Zugaben, deshalb gibt es auch keine verbindlichen Vorgaben und so stehen vor den Prüfungskommissionen dann Prüfungsteilnehmer mit 3, 10 oder mehr Tagen bis zu mehreren Monaten Vorbereitung in Kursen neben den Selbstzahlern mit eigenständigem Selbststudium. Oftmals reicht eine sehr prüfungsrelevante, auf einzelne höher bewertete Themen ausgerichtete Vorbereitung, um mit knapp über 50% zu bestehen. Das damit auch fast 50% nicht bestanden werden, wird übersehen. Dienstkunde und Fachkunde werden ohnehin nicht geprüft und demzufolge auch nicht in die Vorbereitung einbezogen, das ist dann der Friseur, der Waschen, aber nicht Schneiden, Legen und Färben kann. Dafür kann er wütende Kunden beruhigen, aber nur ganz zart und sehr theoretisch, nennt sich Umgang mit den Menschen. Daran geändert hat auch die Modifizierung des § 34a GewO im Dezember 2016 nichts.
Weiterlesen ...28.05.2018 - 17.08.2018 | Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO | Kursdetails |
28.05.2018 - 14.09.2018 | Sicherheitskraft für mobile Dienstleistungen mit IHK-Sachkundeprüfung und Fahrerlaubnisprüfung B | Kursdetails |
28.05.2018 - 17.08.2018 | Sicherheitskraft für bewaffnete Dienstleistungen mit IHK-Sachkundeprüfung und Waffensachkundeprüfung | Kursdetails |
28.05.2018 - 14.09.2018 | Mobile Sicherheitskraft für bewaffnete Dienstleistungen mit IHK-Sachkundeprüfung, Fahrerlaubnisprüfung B und Waffensachkundeprüfung | Kursdetails |
28.05.2018 - 27.05.2020 | Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Modulare Umschulung | Kursdetails |
14.05.2018 - 15.05.2018 | Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII - Grundlagenseminar | Kursdetails |
09.07.2018 - 19.07.2018 | Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 | Kursdetails |
26.04.2018 - 26.04.2018 | Brandschutzhelfer gemäß § 10 ArbSchG und ASR A2.2 | Kursdetails |
22.05.2018 - 29.05.2018 | Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG mit Prüfungsvorbereitungskurs | Kursdetails |
23.04.2018 - 14.09.2018 | Personenschutzausbildung mit IHK-Zertifikat: Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz | Kursdetails |
ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin
Sicherheitsfachschule
Rhinstraße 137 A, 10315 Berlin
Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
werktags 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen und Seminaren in Flyern (pdf) zum Herunterladen.