Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) - Intensivkurs mit Prüfung

  • Zusammenfassung

    Intensivkurs zur Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)"

    Zertifizierte, AZAV-zugelassene und damit förderfähige Fortbildung mit IHK-Prüfung: 
    Aufbauqualifizierung nach mindestens 2jähriger Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft oder längere Bundeswehrdienstzeit durch eine Fortbildung nach § 54 BBiG mit IHK-Abschluss als "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)". Es handelt sich um den modifizierten Nachfolger der "IHK-geprüften Werkschutzfachkraft", die nicht mehr ausgebildet und geprüft wird.

    Konzentriert vorbereiten auf die IHK-Prüfung als "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)", bei Bedarf auch mit 1. Hilfe Abschluss.

    Zielgruppen sind

    • Angestellte in der betrieblichen Sicherheitsorganisation, insbesondere dem Werkschutz, mit entsprechender Erfahrung,
    • Interessenten an einem Berufseinstieg nach mehrjähriger längerer Bundeswehrdienstzeit,
    • Sicherheitskräfte aus dem privaten Sicherheitsgewerbe mit Zugangsvoraussetzungen und Basisqualifikationen nach § 34a GewO, die sich weiter entwickeln möchten,
    • gering oder nicht ausreichend qualifizierte beschäftigte Arbeitnehmer zur Aufstiegsqualifizierung im Rahmen des Programms WeGebAU, die voll gefördert frei gestellt werden können.

  • Beschreibung

    Aufstiegsqualifizierung im Intensivkurs mit IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)"

    Ziel ist über 7 Wochen inclusive der prüfungsrelevanten 1. Hilfe-Zertifikate die intensive Vermittlung notwendiger Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für eine weitere Entwicklung in der Sicherheitswirtschaft, insbesondere in Bewachungs-, Sicherungs-, Ordnungs-, Veranstaltungs- und Bewachungsdiensten. Diese Fortbildung dient auch der Übernahme verantwortlicher Aufgaben im mittleren Management, zum Beispiel als Wach- oder Objektleiter oder im Alarmdienst.

    Ein Erste-Hilfe-Abschluss ist eine Prüfungszulassungsvoraussetzung (Zertifikat nicht älter als 2 Jahre) und ist in dem Intensivkurs enthalten oder kann auch zusätzlich erworben werden. Beachten sie bitte dazu auch unsere modulare Fortbildung mit bereits integriertem Erste-Hilfe-Modul und Waffensachkundeprüfung.

 

Kursinhalt

  • Inhaltliche Schwerpunkte

    • Rechtskunde,
    • Dienstkunde,
    • Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen,
    • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz,
    • Einsatz von Schutz und Sicherheitstechnik
    • Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten.
    • Die IHK-Prüfung ist in der Regel Kursbestandteil (abhängig von IHK-Terminen).

    Diese IHK-Prüfung verlangt einen Erste-Hilfe-Abschluss nicht älter als 2 Jahr. Er ist auch Bestandteil sowohl der intensiven als auch der modularen 3-monatigen-Ausbildung und wird vor der IHK-Prüfung durchgeführt, da erfahrungsgemäß vorhandene derartige Qualifizierungen älter sind.. 

Kursinformationen anfordern

Zulassung / Förderung

AZAV lieg vor (kann gefördert werden)

Kosten

2.148,30 Euro (inkl. Prüfungsgebühren, Lehrmaterial und 1. Hilfe - 1.999,50 Euro ohne 1. Hilfe) 

Nächste Termine

auf Anfrage

Zugangsvoraussetzungen

  • Unterrichtung oder IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und mindestens 2jährige Berufserfahrung im privaten Sicherheitsgewerbe oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Sicherheitswirtschaft (privates Gewerbe oder betrieblicher Werkschutz) oder
  • mind. 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre in der privaten Sicherheitswirtschaft oder
  • mindestens 4-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr / Gleichgestellte und BFD-Bescheinigung zzgl. 9-monatige Beschäftigung / Praktikum in der Sicherheitswirtschaft
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Mindestalter: 24 Jahre (Prüfungsvoraussetzung)
  • Schichtfähigkeit und -bereitschaft
  • körperliche Eignung
  • Erste-Hilfe-Abschluss - nicht älter als 2 Jahre - ist Prüfungszulassungsvoraussetzung (kann erworben werden)

Abschluss / Zertifikat

  • IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“
  • Nachweise 1. Hilfe-Ausbildung (prüfungsrelevant nicht älter 2 Jahre)
  • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung des ROTEIV®-Bildungszentrum

Bilder

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Galerieansicht zu öffnen.

Unterricht mit Videobeispielen Schulungsraum mit Techniktafeln

Sie haben Fragen?

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:15 Uhr

Kontakt / Anfahrt
Anfrageformular

Hinweis

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Kurse (Kurs endet am ...) wurden bereits eröffnet. Ob ein nachträglicher Einstieg in den Kurs noch möglich ist, bitte per eMail oder telefonisch erfragen.

vds rgb landscape