Zusammenfassung
Die mit einer Autorisierung des VdS geprüfte Interventionskraft (IK) ist eine speziell qualifizierte Reaktionskraft, die in der Regel mit Funkwagen oder Krad bei Alarmmeldungen aus bewachten Objekten oder von sichererungstechnischen Systemen (Einbruchmeldeanlage, Überfallmeldeanlage, Brandmeldeanlage) vor Ort reagiert und die Situation ggf. gemeinsam mit der Polizei klärt. Diese Weiterbildung wird auf der Grundlage einer Vorgabe des VdS durchgeführt, die vom BDSW zertifizierten Sicherheitsfachschulen sind zur Prüfung autorisiert.
Diese Weiterbildung ist eine Voraussetzung für die Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen gemäß VdS 2172.Diese Schulungen werden auch berufsbegleitend oder speziell für einzelne Sicherheitsunternehmen als Firmenschulungen angeboten. Die Wissensfestellung (Prüfung) kann auch ohne Kursteilnahme am ISG-Bildungszentrum absolviert werden, die Kursabsolvierung bei einer vom VdS dazu autorisierten Stelle muss nachgewiesen werden.Beschreibung
Die Ausbildung erfolgt entsprechend den verbindlichen Orientierungen des VdS. Sie vermittelt Anforderungen an die Streifentätigkeit und als Reaktionskraft mit Kfz./Krad in Extremsituationen nach Alarmen.3tägige Schulung zur Vorbereitung auf die vom VdS autorisierte Wissensfeststellung (Prüfung) und Durchführung der Wissensfeststellung gemäß VdS 2172 als "Prüfende Stelle" gemäß VdS 2868, Ziff. 1.1 alternativ
- als 24-Stunden-Kurs mit Wissenfeststellung (hier angeboten) oder
- als Bestandteil der Umschulungen zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)" oder
- integriert in ausgewählte Fortbildungen am ROTEIV-Bildungszentrum.