Sicherheitsfachschule in Berlin   *   Tel.: +49 (030) 981 953 76   *   E-Mail: bildung@roteiv.de

Personenschutzausbildung mit IHK-Zertifikat: Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz

Personenschutzausbildung mit IHK-Zertifikat: Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz

"Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz" - Personenschutzausbildung mit IHK-Sachkundeprüfung und IHK-Personenschutzprüfung

AZAV-zugelassene und damit förderfähige Weiterbildung mit IHK-Zertifikat als "Personenschutzfachkraft (IHK) Personenschutz" für

  • Sicherheitskräfte, die eine Weiterentwicklung und Spezialisierung im Personen-, Begleit- und qualifiziertem Veranstaltungsschutz mit VIP-Betreuung anstreben sowie
  • für Berufsstarter mit Interesse am Personen- und Begleitschutz (Förderung nach AZAV ist möglich).

Die langjährigen internationalen Erfahrungen der ISG mbH Berlin wurden in einem WDR-Fernsehbeitrag der Sendereihe "Reporter" bereits 1996 "Das Geschäft mit der Angst - Beruf: Leibwächter" (siehe ISG-Homepage unter "Presse + TV") dargestellt.

Grundausbildung zum Start und zur Weiterbildung im Personenschutz mit Gewerberechtsprüfung gem. § 34a GewO und IHK-Personenschutzprüfung

Der Kurs geht über 51/2 Monate und besteht aus einem Grundlagenmodul mit IHK-Gewerberechtsprüfung (IHK-Sachkundeprüfung, nur soweit nicht bereits vorhanden) und mehreren Fachmodulen im Personen- und Begleitschutz, darunter mit staatlicher Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG einschließlich Schießtraining über zwei Wochen und einer Fahrsicherheitsausbildung von einer Woche. Die integrierten Fachmodule dienen der Befähigung in allen relevanten Bereichen des Personen- und Begleitschutzes sowie des angrenzenden Veranstaltungsschutzes und der VIP-Betreuung. Die IHK-Zertifikatsprüfung bildet den Abschluss.

Es erfolgt ein Aufnahmetest, es besteht kein Anspruch auf Kursteilnahme. 

Empfehlung: Interessenten an einer umfassenden Berufsausbildung und insbesondere auch ehemaligen länger dienenden Bundeswehrangehörigen (mindestens SaZ4) mit Interesse an einer qualifizierten Personenschutzausbildung empfehlen wir auf Grund der Anforderungen an eine BFD-Förderung unsere Umschulung oder Nachqualifizierung zur "Fachkraft für Schutz und Si­cher­heit (IHK) mit Zu­satz­qua­li­fi­zie­rung im Personen- und Be­gleit­schutz mit speziellem IHK-Zertifikat", hier auf der Homepage auch vorgestellt. In dieser Ausbildung sind Berufsabschluss und Spezialausbildung vereint, was Wege in Führungsaufgaben vereinfacht. 

ROTEIV®-Bildungszentrum bietet geeigneten Interessenten als Aufstiegsqualifizierung nach Erwerb entsprechender Berufserfahrung eine bedarfsabhängig durchgeführte Weiterbildung über 6 Monate zum Kommandoführer / zur Kommandoführerin im Personenschutz mit IHK-Zertifikat an.

Hinweis: Diese Maßnahme ist nicht identisch mit einer Weiterbildung für den militärischen Begleitschutz in Kriegs- und Krisengebieten, die in Deutschland wettbewerbsfähig - eine Voraussetzung zum Überleben - derzeit nicht angeboten werden kann. Sie eignet sich auch nicht zur Piratenbekämpfung. 

Zulassung / Förderung

AZAV-Zulassung liegt vor - kann gefördert werden

Kosten

8.104,32 Euro (inkl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial)
(Kurs ist gemäß UstG § 4 Nr. 21a umsatzsteuerbefreit)

Nächste Termine

2025 bei Bedarf auf Anfrage

Zugangsvoraussetzungen

  • mindestens Hauptschulabschluss oder Berufsabschluss oder gleichwertige Kenntnisse
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Eignung gemäß Waf­fen­ge­setz
  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Schichtfähigkeit und -bereitschaft
  • Aufnahmetest, es besteht kein Anspruch auf Kursteilnahme.

Abschluss / Zertifikat

  • Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz (IHK-Zertifikat)
  • IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO 
  • Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach § 10 Arbeitsschutzgesetz
  • Staatliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
  • Anerkannter Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (A und B)
  • Interventionskraft nach VdS 2868
  • Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII
  • Zertifikate) des ROTEIV®-Bildungszentrum nach trägerinterner Prüfung

Kursinhalte

Grundlagenmodul Personen- und Begleitschutz

soweit nicht vorhanden mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO (gebotener Gewerberechtszugang mit personenschutzspezifischer Ausgestaltung)

Inhalte des Grundlagenmoduls in 10 Wochen:

  • Recht einschließlich UVV, Gewerberecht; Datenschutz- und Waffenrecht,
  • Psychologie - Umgang mit den Menschen in verschiedenen Situationen des Personen-, Begleit- und Veranstaltungsschutzes,
  • Themenbezogene Dienstkunde (Objekt-, Werk- und Veranstaltungsschutz),
  • Nutzung von Schutz- und Sicherheitstechnik,
  • Brandschutz und Brandbekämpfung mit Test und Brandschutzhelferzertifikat,
  • kursbegleitende Konditionierung
  • Leistungstest Grundlagenwissen.

Eine bereits vorliegende IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO befreit nicht von der Teilnahme an dem 10-wöchentlichen Grundlagenmodul, da die Vorbereitungen auf diese Prüfung deutschlandweit nicht geregelt ist und zu unterschiedlich erfolgt und die Inhalte in diesem Kurs am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin bereits personenschutzspezifisch ausgerichtet sind.

Geprüfte Fachmodule Personen- und Begleitschutz

Inhalte der Fachmodule in weiteren 12 Wochen:

  • Personenschutz-Fachausbildung (u. a. mit Gefährdungsanalysen, Einsatzkonzepte mit/ohne Kfz., Einsatztaktik, Handlungsvarianten mit praktischen Übungen mit/ohne Kfz., Abwehr von Attentaten, Einsatzpsychologie, Kommunikation, Stil und Etikette, Thementests)
  • Taktische Personenschutz-Schießausbildung mit Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG oder Auffrischung und personenschutzspezifischen Tests (2 Wochen)
  • Personenschutzbezogene Selbstverteidigung und Stresstraining (kursbegleitende Konditionierung, Eigensicherung und Nahkampf mit Test)
  • Orientierungstraining und Geländeübungen (Nacht, Wochenende)
  • Erste Hilfe im Personenschutz mit Schuss-, Spreng- und Brandverletzungen
  • Fahrsicherheitstraining mit Limousinen der Oberklasse/Oberen Mittelklasse - darunter taktisches Variantentraining über 1 Woche
  • Erkennen, Auffinden und Absichern von Spreng- und Brandsätzen
  • Englisch im Personen- und Begleitschutz

Trägerinterne Prüfungen und Abschlusstest durch die IHK (2 Tage) zusätzlich mit IHK-Zertifikat

Download Kursflyer (PDF)

 

Alle Kurse in diesem Bereich

Kontakt

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rhinstraße 72 | 12681 Berlin

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zertifizierungen

bdsw ausbildung logogutcert logo vds rgb landscape

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.