Zusammenfassung
Unser Ziel ist eine Vermittlung in eine Festanstellung! Dazu bedarf es bestimmter Voraussetzungen, die wir ganz individuell und konkret mit Ihrer Hilfe prüfen, fördern und weiter ausbilden wollen. Dabei steht an unserer zertifizierten Sicherheitsfachschule im Mittelpunkt die Frage, ob für Sie eine der über 100 möglichen Tätigkeiten in der privaten Sicherheitswirtschaft in Frage kommt und was noch zu tun ist.
Es sollen dabei Ihre Interessen an der privaten Sicherheitswirtschaft grundsätzlich geprüft und Ihnen dafür die notwendigen Informationen gegeben werden. Bei entsprechendem Interesse und vorliegenden Voraussetzungen erfolgen im Rahmen einer spezifischen Unterweisung Informationen über die hauptsächlichen Einsatz- und Entwicklungsrichtungen im betrieblichen Werkschutz und den gewerblichen Sicherheitsdienstleistungen. Sie erhalten konkrete Hinweise und Vorschläge, wie Lücken beseitigt werden können. Individuell wird bestimmt, für welche Entwicklungs- und Qualifizierungsvariante für und in der Sicherheitswirtschaft Sie tatsächlich geeignet sind. Sie erhalten von uns konkrete Empfehlungen, mit denen Sie Ihre weitere Entwicklung planen und gestalten können.
Beschreibung
Innerhalb der Kleingruppenmaßnahme stehen folgende Fragen und Themeninhalte im Mittelpunkt:
Die individuellen und beruflichen Voraussetzungen
Erläuterung der Rolle und Aufgaben der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland
Beratung der Frage: Ist ein Branchenwechsel in die private Sicherheitswirtschaft sinnvoll und mit welchen Anforderungen ist das für Sie konkret verbunden?
Ihre Rolle und mögliche Einsatzrichtungen im betrieblichen Werkschutz und beim gewerblichen Sicherheitsdienstleister
Gewerberechtliche Grundanforderungen für die regulierte Bewachungstätigkeit und wie diese erfüllt werden können.
Basisanforderungen an die Qualifizierung und die geprüften Gewerbezugänge gem. § 34 a GewO und weitere Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Erarbeitung einer individuellen Empfehlung mit Bewertungsbogen
Es erfolgen Gespräche zur Motivationslage, den individuellen Voraussetzung und empfohlenen Entwicklungsschritten
- ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin (ISG) - zertifizierte Sicherheitsfachschule
- ROTEIV®-Bildungszentrum
- Kurse / Termine
- Kontakt / Anfahrt
- Downloads / Kursflyer
- Hilfe / Hinweise
- ROTEIV®-Onlineshop
- ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin (ISG) - zertifizierte Sicherheitsfachschule
- ROTEIV®-Bildungszentrum
- Kurse / Termine
- Kontakt / Anfahrt
- Downloads / Kursflyer
- Hilfe / Hinweise
- ROTEIV®-Onlineshop