Zusammenfassung
Zertifizierte, AZAV-zugelassene und damit förderfähige Fortbildung:
Ziel dieses modularen Kurses ist die Vermittlung notwendiger Grundkenntnisse für eine Tätigkeit in Sicherheitsdienstleistungen mit Waffe, vorrangig im Geld- und Werttransport und dem bewaffneten Objekt- und Werkschutz mit einer Basisqualifikation gem. § 34 a GewO, mit der staatlichen Wafensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG sowie einem dienstkundlichen Fachmodul.
Diese spezifische Weiterbildung qualifiziert mit der IHK-Sachkundeprüfung und der Waffensachkundeprüfung aber auch für andere vielfältige Einsätze im Objekt-, Werk- und Veranstaltungsschutz, im öffentlichen Personennahverkehr sowie in weiteren speziellen, in der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten im privaten Sicherheitsgewerbe.
Beschreibung
Die IHK-Sachkundeprüfung ist eine gewerberechtliche Voraussetzung für eine Tätigkeit im privaten Sicherheitsgewerbe und Basis für weitere Fortbildungen in qualifizierte Tätigkeiten sowie die Entwicklung ins mittlere Management. Sie wird heute von fast allen Sicherheitsunternehmen bei Einstellungen der nur 40stündigen Unterrichtung vorgezogen.
Die staatliche Waffensachkundeprüfung, die das ISG-Bildungszentrum behördlich autorisiert mit einer eigenen Prüfungskommission prüft, ist wiederum eine in der Praxis zwingende Bedingung für eine Tätigkeit als Geld- und Werttransporteur und im bewaffneten Objekt- und Werkschutz.
Alle diese gewerberechtlichen Zugangsqualifizierungen vermitteln Basiswissen speziell für die Bewachung, jedoch kein einsatzspezifisches Wissen für Dienstleistungen mit Waffe, wie dem Geldtransport.
Drei weitere Vorschriften formulieren weitergehende Anforderungen an den Geld- und Werttransport, die BGR 135, die DGUV V23 (vormals BGV C7) und die DIN 77200, Ziff. 9.5.3. Die berufsgenossenschaftliche DGUV-Regel 115-001 (vormals BGR 135) fordert unter Ziffer 5.1 Eignung des Personals: „Der Unternehmer darf für Geldtransporte nur Versicherte einsetzen, die mindestens 18 Jahre alt, persönlich zuverlässig und geeignet sowie für diese Aufgabe besonders ausgebildet und eingewiesen sind.“ Dem dient auch unser spezieller Dienstkundeteil zur Beginn der Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung.