Zusammenfassung
Umschulung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" plus "Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz"
Zertifizierte, AZAV-zugelassene und damit als Gesamtmaßnahme mit IHK-Berufsabschluss und integrierter Personenschutzausbildung förderfähige erweiterte Berufsausbildung.Die Umschulung mit Personenschutzspezialisierung ist vorgesehen fürAZAV-zugelassen und gefördert in 2,5 Jahren zum Berufsabschluss als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" und zusätzlich mit Personenschutzausbildung mit IHK-Zertifikat.
- Berufsumsteiger mit einem anderen Ausbildungsberuf, der nicht mehr ausgeübt wird oder
- für Berufseinsteiger ohne Abschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen, die bei geförderten Teilnehmern die Agenturen für Arbeit/Jobcenter prüfen oder mit mehrjähriger Bundeswehrdienstzeit oder
- für berufserfahrene Fachkräfte ohne anerkannten Abschluss,vorzugsweise im Personen- und Begleitschutz oder Veranstaltungsschutz.
Sie ist damit auch besonders geeignet für langjährig im Sicherheitsgewerbe Tätige, die eine Weiterentwicklung einschließlich einer zertifizierten Personenschutzausbildung anstreben.Ziel ist in 2 Jahren Theorie und Praxis der Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten für den IHK-Berufsabschluss "Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ plus integrierte Personenschutzausbildung mit spezifischem IHK-Zertifikat im Personenschutz für zukünftige Einsatzmöglichkeiten im qualifizierten Personen-, Begleit- und Veranstaltungsschutz und anderen Bereichen der privaten Sicherheitswirtschaft insbesondere als hochqualifizierte Fachkraft und Führungskraft für ganzheitliche Führungsaufgaben. Der Berufsabschluss wird in der Erstausbildung über 3 Jahre erworben.Beschreibung
Kombinierte Umschulung mit Berufsabschluss und IHK-geprüfte Spezialausbildung im Personenschutz
Die Umschulung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" wird als AZAV-zugelassene geförderte Maßnahme bereits über zehn Jahre erfolgreich am ISG-Bildungszentrum Berlin/ROTEIV-Bildungszentrum durchgeführt wurden, ebenso die zertifizierte Weiterbildung zur "Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz".Die Umschulung wird modular durchgeführt und besteht aus 6 Fachmodulen für den Berufsabschluss und danach den spezifischen Fachmodulen im Personenschutz. Sie beinhaltet als erstes Modul die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung als Voraussetzung für das folgende Praktikum, es folgen weitere vier berufliche Fachmodule, ein zweites Praktikum sowie das Prüfungsvorbereitungsmodul mit IHK-Berufsprüfung. Parallel werden bereits in dieser Zeit Kondition und Stressresistenz entwickelt. ROTEIV-Bildungszentrum integriert in diese Gesamtausbildung eine Vielzahl von weiteren Dienstkunde- und Fachkundemodulen und optionalen einsatzspezifischen Ausbildungen mit entsprechenden Abschlüssen und Zertifikaten.
Nach der Berufsprüfung folgen einsatzspezifische Zusatzmodule mit Schwerpunkt Personen- und Begleitschutz und die zusätzliche IHK-Prüfung auf diesem Gebiet.
Die Prüfungsvorbereitung, die schriftliche sowie mündliche Berufsabschlussprüfung sind je nach terminlichen Angebot der IHK integriert.