Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Umschulung plus IHK-Zertifikat im Personenschutz

Preis: 22,200.00 €
  • Zusammenfassung

    Umschulung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" plus "Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz"

    Zertifizierte, AZAV-zugelassene und damit als Gesamtmaßnahme mit IHK-Berufsabschluss und integrierter Personenschutzausbildung förderfähige erweiterte Berufsausbildung. 

    AZAV-zugelassen und gefördert in 2,5 Jahren zum Berufsabschluss als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" und zusätzlich mit Personenschutzausbildung mit IHK-Zertifikat.

    Die Umschulung mit Personenschutzspezialisierung ist vorgesehen für

    • Berufsumsteiger mit einem anderen Ausbildungsberuf, der nicht mehr ausgeübt wird  oder
    • für Berufseinsteiger ohne Abschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen, die bei geförderten Teilnehmern die Agenturen für Arbeit/Jobcenter prüfen oder mit mehrjähriger Bundeswehrdienstzeit oder
    • für berufserfahrene Fachkräfte ohne anerkannten Abschluss,vorzugsweise im Personen- und Begleitschutz oder Veranstaltungsschutz.
    Sie ist damit auch besonders geeignet für langjährig im Sicherheitsgewerbe Tätige, die eine Weiterentwicklung einschließlich einer zertifizierten Personenschutzausbildung anstreben.  

    Ziel ist in 2 Jahren Theorie und Praxis der Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten für den IHK-Berufsabschluss "Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ plus integrierte Personenschutzausbildung mit spezifischem IHK-Zertifikat im Personenschutz für zukünftige Einsatzmöglichkeiten im qualifizierten Personen-, Begleit- und Veranstaltungsschutz und anderen Bereichen der privaten Sicherheitswirtschaft insbesondere als hochqualifizierte Fachkraft und Führungskraft für ganzheitliche Führungsaufgaben. Der Be­rufs­ab­schluss wird in der Erst­aus­bil­dung über 3 Jahre erworben.
  • Beschreibung

    Kombinierte Umschulung mit Berufsabschluss und IHK-geprüfte Spezialausbildung im Personenschutz

    Die Umschulung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" wird als AZAV-zugelassene geförderte Maßnahme bereits über zehn Jahre erfolgreich am ISG-Bildungszentrum Berlin/ROTEIV-Bildungszentrum durchgeführt wurden, ebenso die zertifizierte Weiterbildung zur "Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz".

    Die Umschulung wird modular durchgeführt und besteht aus 6 Fachmodulen für den Berufsabschluss und danach den spezifischen Fachmodulen im Personenschutz. Sie beinhaltet als erstes Modul die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung als Voraussetzung für das folgende Praktikum, es folgen weitere vier berufliche Fachmodule, ein zweites Praktikum sowie das Prüfungsvorbereitungsmodul mit IHK-Berufsprüfung. Parallel werden bereits in dieser Zeit Kondition und Stressresistenz entwickelt. ROTEIV-Bildungszentrum integriert in diese Gesamtausbildung eine Vielzahl von weiteren Dienstkunde- und Fachkundemodulen und optionalen einsatzspezifischen Ausbildungen mit entsprechenden Abschlüssen und Zertifikaten.

    Nach der Berufsprüfung folgen einsatzspezifische Zusatzmodule mit Schwerpunkt Personen- und Begleitschutz und die zusätzliche IHK-Prüfung auf diesem Gebiet. 
    Die Prüfungsvorbereitung, die schriftliche sowie mündliche Berufsabschlussprüfung sind je nach terminlichen Angebot der IHK integriert. 

 

Kursinhalt

  • Inhaltliche Schwerpunkte

    Inhaltliche Schwerpunkte dieses 27-monatigen modularen Kurses mit 2 Betriebspraktika sind:

    1. Fachmodule der Berufsausbildung

    • Privates Sicherheitsgewerbe und betriebliche Abläufe
    • Das Recht im privaten Sicherheitsgewerbe (mit öffentliches und privates Recht, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Datenschutzrecht, Waffenrecht)
    • Dienstkunde (mit Objekt- und Anlagenschutz, Alarm- und Interventionsdiensten, Bewältigung besonderer Situationen, Melde- und Berichtswesen, Ermittlungsdienst, VdS 2153 Notruf- und Service-Leitstellen, Streifen- und Kontrolldiensten, Schlüsselverwaltung u. a.)
    • Verhaltenspsychologie - Umgang mit den Menschen in besonderen Situationen
    • Grundlagen der Sicherheits- und Schutztechnik
    • Brandschutz mit Brandschutzhelfer gem. § 10 ArbSchG und Brandschutzbeauftragter nach vfdb-RL 12-09/01 
    • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
    • Organisation von Geschäftsprozessen im Sicherheitsgewerbe
    • Kundenarbeit im Unternehmen
    • EDV-Grundlagen plus Dienstplanungsprogramm
    • Englischgrundlagen und Fach-Englisch
    • Fachkurs Einzelhandelsdetektiv mit ROTEIV-Zertifikat
    • Sanitätsausbildung mit anerkanntem Zertifikat
    • Fachkurs Geld- und Werttransport / Geldbearbeitung mit ROTEIV-Zertifikat
    • Fachkurs Geprüfte/r Diensthundeführer/in gem. DGUV V23 mit Zertifikat
    • Fachkurs Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG (im Personenschutz-Modul)
    • IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vor dem ersten Betriebspraktikum
    • Zwei Betriebspraktika je 4 Monate

    Berufsabschlussprüfung durch die IHK

    2. Fachmodule der Personenschutzausbildung

      • Personenschutz-Fachausbildung (u. a. mit Gefährdungsanalysen, Einsatzkonzepte mit/ohne Kfz., Einsatztaktik, Handlungsvarianten mit praktischen Übungen mit/ohne Kfz., Abwehr von Attentaten, Einsatzpsychologie, Kommunikation, Stil und Etikette, Thementests)
      • Taktische Personenschutz-Schießausbildung mit Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG und personenschutzspezifische Tests (2 Wochen)
      • Personenschutzbezogene Selbstverteidigung (kursbegleitende Konditionierung, Eigensicherung und Nahkampf mit Test)
      • Orientierungstraining und Geländeübungen (Nacht, Wochenende)
      • Erste Hilfe im Personenschutz mit Schuss-, Spreng- und Brandverletzungen
      • Fahrsicherheitstraining mit Limousinen der Oberklasse - darunter taktisches Variantentraining über 1 Woche im Gelände
      • Erkennen, Auffinden und Absichern von Spreng- und Brandsätzen
      • Englisch im Personen- und Begleitschutz

    Trägerinterne Prüfungen und Abschlusstest durch die IHK (2 Tage) mit IHK-Zertifikat

Kursinformationen anfordern

Zulassung / Förderung

AZAV-zugelassen - kann gefördert werden

Kosten

22.200,00 Euro (inkl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial)

Nächste Termine

2023 nach Bedarf

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • mehrjährige Berufserfahrung oder
  • ohne Berufsabschluss andere anerkannte Voraussetzungen oder
  • mehrjährige Bundeswehrdienstzeit und
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Eignung gemäß Waffengesetz
  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Schichtfähigkeit und -bereitschaft
  • körperliche Eignung

Es besteht kein Anspruch auf Kursteilnahme, individuelle Prüfung und Entscheidung ist vorbehalten.

Abschluss / Zertifikat

  • IHK-Berufsabschluss "Fachkraft für Schutz und Sicherheit"
  • IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (soweit nicht vorhanden)
  • "Sicherheitsfachkraft (IHK) Personenschutz" (IHK-Zertifikat)
  • Staatliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
  • Brandschutzhelfer nach § 10 Arbeitschutzgesetz
  • Interventionskraft (IK) - Zertifikat nach VdS 2868
  • Anerkannter Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (A und B)
  • Sicherheitsbeauftrager gem. § 22 SGB VII
  • Zertifikat Englisch von A1 bis B2 nach Europäischem Referenzrahmen
  • Geprüfter Hundeführer / Geprüfte Hundeführerin Bewachung nach DGUV V23 - ROTEIV®-Zertifikat
  • Geprüfte/r Einzelhandelsdetektiv/in (ROTEIV®) mit Zertifikat
  • Zeugnis oder Teilnahmebescheinigung des ROTEIV®-Bildungszentrums

Bilder

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Galerieansicht zu öffnen.

Grundlagenausbildung mit PC - Gruppenarbeit Einlasskontrolle Brandschutztraining Ausbildung Erste Hilfe Vorbereitung Waffensachkundeprüfung Teil eines Geländemarsches

Sie haben Fragen?

Tel.: +49 (030) 98 19 53 76
Fax: +49 (030) 98 19 53 77
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

geöffnet werktags
07:30 Uhr - 16:15 Uhr

Kontakt / Anfahrt
Anfrageformular

Hinweis

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Kurse (Kurs endet am ...) wurden bereits eröffnet. Ob ein nachträglicher Einstieg in den Kurs noch möglich ist, bitte per eMail oder telefonisch erfragen.

vds rgb landscape